„Der weltliche Mensch betet wenig, der Mönch aber immer. Dank den Mönchen auf Erden findet das Gebet niemals ein Ende und darin liegt der Nutzen für die ganze Welt, denn die Welt besteht durch das Gebet; wenn aber das Gebet schwach wird, geht die Welt zugrunde.“ (Hl. Siluan vom Berg Athos)
Die Anfänge …
Im spezifischen Kontext der Diaspora hat das Kloster eine sehr wichtige Rolle in der Bewahrung und Weitervermittlung des Glaubens. Aufgrund dessen wünscht sich eine große Zahl rumänisch-orthodoxer Gemeindemitglieder derroomba nettoyeur pochette mila and stories manschettenknöpfe holz personalisiert dove posso comprare le bretelle ssd chrome cache christian dior spring summer 2018 wmf cromargan set 60 camiseta del centenario america sage wasserfilter alternative kraftpaket ladegerät trächtig hund dauer privileg basic 80 כיסוי שמשונית למנגל weihnachtskleidung für babys motore vespa vmb1m Schweiz seit vielen Jahren die Gründung eines Klosters, das das spirituelle Leben der Gemeinden festigen soll. Im Dezember 2009 wurde zu diesem Zweck die Vereinigung AMORS gegründet: der Verein der Freunde des rumänisch-schweizerischen orthodoxen Klosters.
Mit dem Segen unseres hochgeweihten Erzbischofs und Metropoliten Iosif von West- und Südeuropa (Mitglied auch der Schweizer orthodoxen Bischofskonferenz in Chambésy) ist am 2. Juli 2013, am Festtag des Hl. Ioan Maximowić, dem Beschützer der orthodoxen Diaspora, die erste Klosterbewohnerin, die Moniale Antonia in Freiburg eingetroffen.
Gegenwärtig …
Derzeit hat sich die monastische Gemeinschaft bestehend aus vier Nonnen und einem Mönchspriester provisorisch in den Räumlichkeiten eines ehemals katholischen Klosters in der Gemeinde Grolley, einem Ort mit Namen „Château de la Rosière“, in der Nähe von Freiburg eingerichtet. Die Gemeinschaft führt ein Leben des Gebets, die Gottesdienste werden jeden Tag in rumänischer und französischer Sprache morgens und abends gehalten. Orthodoxe Gläubige verschiedener Herkunft finden sich an Sonn- und Festtagen im Schoße des Klosters ein.
Die Gemeinschaft sucht einen Ort, in dem sich das Kloster dauerhaft einrichten könnte. Dieser Ort sollte vor allem dem Gebete förderlich sein, also ruhig gelegen, abseits städtischer Zusammenballung. Die Gebäulichkeiten sollten nebst der Kirche auch die Zellen beherbergen, unsere Werkstätten (Übersetzungen, liturgische Gewänder, klösterliches Kunsthandwerk) und Gästezimmer. Ebenfalls sollte das Kloster über ein Gelände verfügen, das einen natürlichen Rahmen zur Ruhefindung und zur Verinnerlichung bietet, sowohl für die Gemeinschaft wie auch für diejenigen, welche kommen, sich zu besinnen, zur Organisation von Ferienlagern wie auch von landwirtschaftlichen Tätigkeiten. In Anbetracht sowohl der Schwierigkeiten überhaupt einen Ort zu finden als auch erst recht ein solches Projekt zu finanzieren, im Wissen um die Kosten von Immobilien in der Schweiz, bitten wir Sie vor allem anderen um die Hilfe im Gebet.
Kontakt:
Moniale Antonia
tél: 004126 928 10 16
e-mail: monastere.suisse@mitropolia.eu
Adresse:
Monastère Protection-de-la-Mère-de-Dieu
Route de la Gare nr. 39,
1669 Les Sciernes d’Albeuve,
SUISSE
Kloster unterstützen
Bankcode RAIFFAISEN: 80105, SWIFT: RAIFCH22
Adresse der Bank: Route du Chevalier 3, 1723 Marly, SUISSE